Posts mit dem Label Heilbronn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Heilbronn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. April 2008

BUND Frühlingsfest

Mitte April feiert der BUND sein Frühlingsfest als Aufaktveranstaltung zu seinem Umwelt-Bildungs-Programm im Rahmen der UN-Dekade "Zukunft gestalten - Nachhaltigkeit lernen"
Mit dabei sind das Theater Radelrutsch, ein Schmetterlings-Kinderprgramm, Infostände mit Projektvorstellung und für das leibliche Wohl ist natürlichauchbestens gesorgt.
Termin: 13. April 2008, 14.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Botanischer Obstgarten, Heilbronn

"Ein Kunstwerk sprüht Funken"

Das Mittwochs-Abenteuer im Spielraum Kunstwerk steht beim nächsten Treffen unter dem Thema "Ein Kunstwerk sprüht Funken". Kinder von 5 bis 8 Jahren sind eingeladen, erste Erfahrungen mit elektrischen Erscheinungen im Museum zu sammeln.
Termin: 09. April 2008, 15.00 bis 16.30 Uhr
Ort: Städtische Museen im Deutschhof, Deutschhofstrasse 6, Heilbronn
Kosten: kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter 07131/56-2889.
Informationen beim Spielraum Kunstwerk

Sonne, Mond und Sterne für Kinder

Speziell für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet die Sternwarte einmal im Monat spezielle Führungen an, die bereits um 18.00 Uhr (bis Ende Februar: 18.30 Uhr) beginnen. Im Winter, wenn es um diese Zeit bereits dunkel ist, gibt es Informationen rund um den Sternenhimmel, bei klarem Himmel wird danach mit unseren großen Teleskopen beobachtet. Im Sommer, wenn es um diese Zeit noch hell ist, kann durch spezielle Filter ein gefahrloser Blick auf die Sonne geworfen werden. Je nach Sichtbarkeit stehen auch die Planeten oder der Mond im Mittelpunkt der Führungen.
Sie können natürlich auch ohne Kinder kommen, falls Sie zu den üblichen Führungen freitagabends keine Zeit haben.
Es ist keine Voranmeldung notwendig, die Termine finden Sie im Veranstaltungskalender. Die Führungen dauern etwa eineinhalb bis zwei Stunden und finden wetterunabhängig statt.
Termin: 07. April 2008, 18.00 Uhr
Ort: Robert-Mayer-Sternwarte Heilbronn, Bismarck-/Mönchseestrasse
Kosten: Erwachsene 3 Euro, Kinder 2 Euro
Weitere Infos unter Robert-Mayer-Sternwarte

Sonntag, 30. März 2008

Vortrag in der KinderUni Heilbronn

Im Rahmen der Kinder-Uni Heilbronn hält Prof. Stephan Ferdinand von der Hochschule der Medien Stuttgart einen Vortrag zum Thema "Warum sieht man im Fernsehen nicht alles?". Teilnehmen dürfen alle Kinder zwischen 9 und 12 Jahren. Die Veranstaltun dauert jeweils ca. 1 Stunde und beginnt um 15 oder 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige ANmeldung ist jedoch erforderlich.
Termin: 09. April 2008, 15.00 bzw 17.00 Uhr
Ort: Aula der Hochschule Heilbronn, Max-Planc-Strasse 39
Nähere Infos und Anmeldun bei Ann-Kathrin Schell, Heilbronner Stimme "Kinderuni", Postfach 2010, 74010 Heilbronn oder unter Stimme.de

Blütenreicher Schmuck

Schmuck in Blütenform filzen Erwachsene, Jugendliche und Kinder zusammen mit Ingrid Frank in der Jugendkunstschule Heilbronn.
Termin: 05. April 2008, 14.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Jugendkunstschule Heilbronn, Kübelstrasse 7
Nähere Infos und Anmeldung bei der VHS Heilbronn unter 07131/99650

Erste Aprilwoche im Spielraum Kunstwerk

Im Spielraum Kunstwerk gibt es auch diese Woche wieder viele Aktionen

Das Mittwochs-Abenteuer für Kinder von 5 bis 8 Jahren bietet unter dem Thema "Wir erforschen die Farbe Blau" eine Aktion für kleine Alchimisten zu einem Kunstwerk von Wasa Marjanov.
Termin: 02. April 2008, 15.00 bis 16.30 Uhr
Kosten: kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Die Mini-Maler (5 bis 7 Jahre) unternehmen am Donnerstag einen Museumsrundgang und Malen zum Thema Portrait unter dem Thema "Auge, Auge, Nase, Mund - mein Gesicht ist kugelrund!"
Termin: 03. April 2008, 15.00 bis 16.30 Uhr
Kosten: kostenfrei, Anmeldung erforderlich

Ebenfalls zum Thema Portrait unter dem Titel "Reine Kopfsache" ist am Freitag die Malwerkstatt für Kinder von 6 bis 10 Jahren unterwegs mit einem Museumsrundgang und einer Malaktion.
Termin: 04. April 2008, 15.00 bis 16.30 Uhr
Kosten: kostenfrei, ohne Anmeldung

Ort für alle Veranstaltungen: Städtische Museen Heilbronn, Deutschhofstrasse 6
Anmeldung unter 07131/564542
Informationen unter Spielraum Kunstwerk

Faszination Astrofotografie

Der Stuttgarter Astrofotograf Stefan Seip nimmt Sie mit auf eine virtuelle Reise durch Raum und Zeit. Stuttgart, Spanien, Türkei, Iran, Arizona, Chile, Namibia: Kein Weg ist ihm zu weit, um den jeweils besten Standort für seine nächtlichen Aufnahmen zu finden. Astrokameras haben gegenüber dem menschlichen Auge den Vorteil, dass sie durch stundenlange Belichtungen die ganze Pracht erfassen können, während das Auge nur ein farbloses Schimmern erkennt.

Seip präsentiert die neuste Kollektion seiner Himmelsaufnahmen. Faszination und Inspiration geht aus von farbenprächtigen Bildern der interessantesten Objekte im Universum. Der Bogen reicht von Sonne und Mond über die Planeten bis hin zu fernen Gasnebeln, Galaxien und den Überbleibseln gewaltiger Sternexplosionen, die er mit modernster, digitaler Aufnahmetechnik und Amateurteleskopen aufgenommen hat. Noch vor zehn Jahren wären solche Bilder der Stolz professioneller Großsternwarten gewesen. So verwundert es kaum, dass seine Astrophotos weltweit große Beachtung finden.

In erster Linie sollen jedoch nicht wissenschaftliche Daten vermittelt werden. Vielmehr visualisiert Seip jene Faszination, die von den verschiedenen Himmelsobjekten ausgeht und ihn zu seinen Bildern motiviert. Erfahren Sie, wie diese Aufnahmen entstehen und welcher Aufwand dahinter steckt.
Termin: 04. April 2008, 20.00 Uhr
Ort: Robert-Mayer-Sternwarte Heilbronn, Bismarck-/Mönchseestrasse
Kosten: Erwachsene 6 Euro, Kinder 4 Euro
Informationen unter Robert-Mayer-Sternwarte

Montag, 24. März 2008

Römernachmittag

Am Böckinger Kastell findet ein Römernachmittag für Gross und Klein statt. Es handelt sich um eine Führung und Mitmach-Aktion mit Claudia Waibel, M.A.
Termin: 25. März 2008, 15.30 bis 17.30 Uhr
Ort: Treffpunkt Ecke Kastell-/Steinäckerstrasse, HN-Böckingen

Geschwister unserer Milchstrasse

Unsere Sonne ist nur einer von ca. 100 Milliarden Sternen unseres Milchstraßensystems. Auch unsere Milchstraße als solche ist keineswegs einzigartig im Universum, sondern nur eine von Milliarden und Abermilliarden von Galaxien. In dieser Veranstaltung entführen wir Sie in die Weiten des Kosmos. Erfahren Sie mehr über die Natur unserer Heimatgalaxis und ihrer Geschwister. Es erwarten Sie ferne Welteninseln und ein Blick auf einige der schönsten Galaxien des Frühlingshimmels.
Termin: 28. März 2008, 20.00 Uhr
Ort: Robert-Mayer-Sternwarte Heilbronn, Bismarck-/Mönchseestrasse
Kosten: Erwachsene 3 Euro, Kinder 2 Euro
Informationen unter Robert-Mayer-Sternwarte

Ferienwerkstatt "Der goldene Hase"

Im Spielraum Kunstwerk in den Städtischen Museen Heilbronn gibt es auch in den Osterferien eine Ferienwerkstatt für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Das Thema: "Der goldene Hase" - Wir lernen den Hasen in der Kunst kennen. Anschliessend zeichnen und modellieren wir unseren eigenen Kunst-Hasen in der Werkstatt.
Termin: 25./26. März 2008 (nur zusammenhängend), 10.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Städtische Museen im Deutschhof, Deutschhofstrasse 6, Heilbronn
Kosten: 10,- Euro
Anmeldung unter
07131/56-2889
Informationen unter Spielraum Kunstwerk

Montag, 10. März 2008

Der Stern von dem wir leben - Die Sonne

Die Sonne ist der einzige Stern, den wir aus der Nähe betrachten können - allerdings ist sie so hell, dass man sie nur durch spezielle Filter betrachten kann. Versuchen Sie niemals, ohne geeignete Schutzfilter in die Sonne zu sehen! Auch geschwärzte Gläser oder Sonnenbrillen sind kein geeigneter Schutz für den direkten Blick in die Sonne, ebenso wie Okularfilter bei Teleskopen keine sichere Beobachtung garantieren.
Für die Teleskope der Sternwarte existieren geeignete Filter, so dass Sie bei klarem Himmel nicht nur die Sonnenoberfläche gefahrlos beobachten können, auf der immer wieder ausgedehnte Gruppen von Sonnenflecken (rechts) zu sehen sind, sondern auch mit einem speziellen Gerät Protuberanzen suchen können - riesige Gasfackeln, die sich über den Sonnenrand erheben.
Termin: 16. März 2008, 15.00 Uhr - nur bei klarem Himmel
Ort: Robert-Mayer-Sternwarte Heilbronn, Bismarck-/Mönchseestrasse
Kosten: Erwachsene 3 Euro, Kinder 2 Euro
Informationen unter Robert-Mayer-Sternwarte

Nacht der offenen Tür in der Sternwarte Heilbronn

Lassen Sie sich an diesem Abend auf eine Reise durch das Universum entführen. Sobald die Sonne untergegangen ist, richten wir bei geeignetem Wetter unsere Teleskope auf Mond, Planeten und Nebel.
Ferner bieten Vorträge und Multivisionsshow, sowie eine kleine Ausstellung die Möglichkeit zum Verweilen und Geniessen.
Termin: 15. März 2008, 18.00 bis 0.00 Uhr
Ort: Robert-Mayer-Sternwarte Heilbronn, Bismarck-/Mönchseestrasse
Informationen unter Robert-Mayer-Sternwarte

Spaziergang am Terminator - Mondlandschaften im Blick

Neben der Sonne ist unser Mond das wohl auffälligste Objekt am Himmel. Nicht zuletzt deshalb hat unser Trabant die Menschheit seit Urzeiten in seinen Bann gezogen. Das bisher ehrgeizigste Projekt der Raumfahrt, das Apollo-Programm, galt ihm. Schon mit bloßem Auge k¨nnen Sie viele interessante Beobachtungen auf unserem Trabanten machen. Warum zeigt der Mond sich als Sichel und wie entstehen diese Lichtgestalten? Wie groß ist ein Krater und gibt es Meere auf dem Mond? Dies sind nur einige der Fragen, denen wir bei unserem Besuch in der bizarren Welt des Mondes nachgehen. Allerdings bietet unser Trabant zu viel, um alle Bereiche an nur einem Abend ansprechen zu können. Daher bieten wir Ihnen im Lauf des Jahres verschiedene Mondführungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten an. So haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend über die für Sie wichtigsten Details des Mondes zu informieren. Ein wichtiger Bestandteil liegt in der praktischen Beobachtung mit den großen Sternwarten-Geräten; Besitzer von eigenen Fernrohren erhalten ausserdem fachkundige Tipps und Anregungen zur eigenen Beobachtung.
Termin: 14. März 2008, 20.00 bis ca. 22.00 Uhr
Ort: Robert-Mayer-Sternwarte, Bismarckstr. 10, Heilbronn
Kosten: 3 bzw. 2 Euro, keine Anmeldung erforderlich
Informationen unter Robert-Mayer-Sternwarte

Spielraum Kunstwerk: Malwerkstatt

Wie jeden Freitag treffen sich auch diese Woche wieder kleine Künstler von 6 bis 10 Jahren zur Malwerkstatt im Spielraum Kunstwerk. Diese Woche: "Wenn die Tiere lachen lernen" - Ein besonderes Tiergemälde entsteht, nachdem wir uns von Tierbildern aus dem Museum inspirieren lassen.
Termin: 14. März 2008
Ort: Städtische Museen im Deutschhof, Deutschhofstrasse 6, Heilbronn
Kosten: kostenfrei, ohne Anmeldung
Informationen beim Spielraum Kunstwerk

Spielraum Kunstwerk: Mittwochsabenteuer

Diesen Mittwoch im Spielraum Kunstwerk: "Elefantenohren oder Pinocchionase" - Als Porträtmaler und Karikaturisten nehmen wir so einiges auf die Schippe. (Bitte Euer Lieblings-Cartoon mitbringen.) Für Kinder von 5 bis 8 Jahren.
Termin: 12. März 2008, 15.00 bis 16.30 Uhr
Ort: Städtische Museen im Deutschhof, Deutschhofstrasse 6, Heilbronn
Kosten: kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter 07131/56-2889.
Informationen beim Spielraum Kunstwerk

Spielraum Kunstwerk: Spielraum-Künstler

Diesen Dienstag bei den Spielraumkünstlern von 15.00 bis 16.30 Uhr im Spielraum Kunstwerk:
"Asterix und co!" - Die lustigen Gallier haben sich in der Ausstellung "George Grosz" versteckt. Aktion mit Ton für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Termin: 11. März 2008, 15.00 bis 16.30 Uhr
Ort: Städtische Museen im Deutschhof, Deutschhofstrasse 6, Heilbronn
Kosten: kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter 07131/56-2889.
Informationen beim Spielraum Kunstwerk

JKS Heilbronn: Eltern-Kind-Filzwerkstatt

Die VHS Heilbronn bietet in der jks (Jugendkunstschule) am 14.3. eine Eltern-Kind-Filzwerkstatt mit Ingrid Frank an zum Thema Blüten, Blumen, Schmetterlinge ...
Holt euch den Frühling in Herz und Haus durch zauberhaft gefilzte Frühlingsblumen und Blüten, schmückende Kugeln und kleine Accessoires rund um das Frühlingserwachen. Mit verschiedenen Techniken des Nassfilzens lassen wir mit unseren Händen aus Wasser und Seife kleine Kostbarkeiten entstehen. Wer filzt mit? Es können auch einzelne Personen (Kinder, die allein kommen, ab dem Schulalter) an dem Kurs teilnehmen. Materialkosten werden je nach Verbrauch, in Höhe von ca. 5,00 € pro Person, im Kurs abgerechnet. Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Anmeldung sowohl den Erwachsenen (13,00 €) als auch das Kind (11,05 €) anmelden müssen.
Termin: 14. März 2008, 15.00 - 18.00 Uhr
Ort: jks Heilbronn, Kübelstrasse 7
Kosten: 11/13 Euro
Anmeldung unter 07131/173761 bei der jks
Nähere Infos unter VHS Heilbronn unter der Kursnummer 213B40

Montag, 3. März 2008

Der Sternenhimmel im März

Im Laufe eines Jahres ändert sich der Anblick des nächtlichen Himmels ständig. Zu jeder Jahreszeit zeigt uns das Firmament ein charakteristisches Gesicht, geprägt von unterschiedlichen Sternbildern und Planeten. In diesen Führungen stellen wir Ihnen zu Beginn eines jeden Monats den aktuellen Sternhimmel mit den schönsten und interessantesten Objekten vor.
In einem kurzweiligen Vortrag informieren wir Sie über Wissenswertes, Interessantes und auch Erstaunliches rund um das aktuelle Geschehen am Himmel. Anschließend geht es auf die Dachplattform mit den Teleskopen, wo Sie bei klarem Himmel die schönsten Objekte selbst beobachten können.
Es ist keine Voranmeldung notwendig. Die Führungen dauern etwa eineinhalb bis zwei Stunden und finden wetterunabhängig statt.
Termin: 07. März 2008, 20.00 Uhr
Ort: Robert-Mayer-Sternwarte Heilbronn, Bismarck-/Mönchseestrasse
Kosten: Erwachsene 3 Euro, Kinder 2 Euro
Informationen unter Robert-Mayer-Sternwarte

Spielraum Kunstwerk: Malwerkstatt

Im Spielraum Kunstwerk gibt es jeden Freitag für 6- bis 10-jährige Kinder die Malwerkstatt. Thema beim nächsten Termin: „Druckwerkstatt“ – Die Malwerkstatt lernt verschiedene Drucktechniken kennen und stellt selbst nach den Bildern von George Grosz eine Monotypie her.
Termin: 07. März 2008, 15.00 bis 16.30 Uhr
Ort: Städtische Museen im Deutschhof, Deutschhofstrasse 6, Heilbronn
Kosten: kostenfrei, ohne Anmeldung
Informationen beim Spielraum Kunstwerk

Spielraum Kunstwerk: Mittwochs-Abenteuer

Immer Mitwochs im Spielraum Kunstwerk in Heilbronn. Das Mittwochs-Abenteuer ist für 5 bis 8jährige Kinder. Thema beim nächsten Mal: "„Raumschiff Orion im Deutschhof gelandet!“ – Treffen mit den intergalaktischen Wesen von Axel Arndt. Aktion mit Bau einer Fliegenden Untertasse.
Termin: 05. März 2008, 15.00 bis 16.30 Uhr
Ort: Städtische Museen im Deutschhof, Deutschhofstrasse 6, Heilbronn
Kosten: kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter 07131/56-2889.
Informationen beim Spielraum Kunstwerk